FIN Blog #4 Kulturelle Angelegenheiten

Ihr fragt euch, wie die Finnen so drauf sind? Na dann hab ich mal so ein paar kulturelle Klischees aber auch Wahrheiten für euch gesammelt:

Der typische Finne ist relativ schüchtern, sehr höflich und denkt von vornerein er ist schlechter als du. Da muss man als “südlicher” Europäer doch mal ab und zu nachhelfen: mit Fragen, Geschichten und Aufmunterung. Doch die Finnen haben auch einen witzigen Humor und können über sich selbst lachen, was sie sehr sympathisch macht. Die Schüchterheit zeigt sich zum Beispiel auch in der Öffentlichkeit: bloß keinen Augenkontakt oder das Gegenüber in irgendeiner Weise stören. Das ist schon der zweite Pluspunkt – sie lassen dich einfach dein Ding machen nach dem Motto “Leben und leben lassen”- wunderbar! (da wird man nicht mit einer unfreundlichen Fresse wie in Deutschland angegafft)

Doch manchmal hatte ich auch schon ein paar nette Gespräche im Bus oder an der Kaffeetheke, also freundlich und sozial sind sie auf jeden Fall. Und “moi” zum Busfahrer sag ich auch jedes Mal beim Einsteigen, manche bedanken sich sogar beim Aussteigen – “Kiitos!” Außerdem wahr ist, dass ihre Lieblingsantwort “okay” ist. Wie gehts dir? Wie war die Party gestern? Darf ich mich neben dich setzten? – OKAY!! Doch wo sie Finnen richtig aktiv werden, ist in der Sauna! Dort lernt man sie nochmal von einer ganz anderen Seite kennen: nackig, mit Bier und heißem Aufguss lässt es sich einfach besser Kontakte knüpfen (und ja, manchmal wird auch das Bier selbst als Aufguss genutzt).

Party, Alkohol und Döner

Das Wort Party verstehen die Finnen auch ein bisschen anders als wir. Erstmal fängt es hier viel früher an, also in den Club gegen 23 Uhr ist normal – am Wochenende war ich auf einer Halb-finnischen Geburtstags-Halloween-Party und die ging schon um 18:30 Uhr los! Entweder man spielt dann Videospiele, der Fernseher ist an oder wenn man keine elektronischen Großgeräte im Raum vorfindet (wie es bei meiner besuchten Party der Fall war) versucht man – sage und schreibe – miteinander zu reden! Okay das ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber in der Gesprächsfindung oder Integration mit ausländischen Leute sind sie einfach nicht so stark drin. Und was hilft da wieder? Na klar, Alkohol!

Musiktechnisch stehen die Finnen auf Rock, Hardrock, Metall… alle Abwandlungen die es davon gibt und auch Jazz. In Tampere gibt es ja mehr Pubs als alles andere. Im Club feiern die Finnen dann aber so lang, manchmal sind sie schon zu betrunken und gehen dann direkt zum Kebab Grill oder tanzen noch ein bisschen bis der Club um halb 4 zu macht (ja das ist normal!). Den Döner gibt es dann leider auch nicht zum Schnäppchen aber zum Finanzen kalkulieren ist man in der Nacht ja eh nicht mehr fähig, also 6, 7 Euro muss man dafür schon hinblättern.

Verschiedene Pünktlichkeiten

In der Uni gibt es auch ein paar Zeitunterschiede: Der Unterricht beginnt dann, wenn die Studenten da sind, also kann das schon mal um 20 Minuten nach hinten verschoben werden. Teilweise gilt auch das akademische Viertel, 15 Minuten später anfangen und früher gehen. Die Studenten unterscheiden sich in der Faulheit aber nicht so viel von den Deutschen 😉

Im Verkehr ist das aber anders, denn dort ist immer alles pünktlich. Der Bus kommt auf die Minute und die Autos bleiben auch  beim Zebrastreifen stehen. Viele Finnen haben echt große Autos, weiß aber auch nicht warum. Studenten sind hier aber auch sehr motiviert mit dem Fahrrad zu fahren und so steht der Hof meiner Uni immer voll damit.

Sport, Style und schwarze Blutwurst

Eine der wichtigsten kulturellen Güter in Finnland ist außerdem: Eishockey. Deshalb habe ich mir das letzte Woche auch mal angeschaut:

Overalls
Die schicken Overalls!

Die Finnen haben auch einen ganz bestimmten Style und ein markantes Aussehen. Natürlich sind sie alle blond, oft mit rundlichen Gesichter, kleine meist spitze Nasen und kleinen Augen. Meistens sind auch ein paar Kilo mehr auf den Hüften, dafür sind andere Finnen aber wieder super sportlich und schlank. Ein Must-Have Kleidungsstück unter Studenten ist der Overall in der passenden Farbe des Studiengangs (aber die sind sooo häßlich), manchmal gibt es auch spezielle Overall-Partys! Das meistgesehenste Accessoire ist auf jeden Fall der Fjäll Räven Rucksack, denn den tragen auch schon die kleinsten Kiddies, und wer zu den Hipster-Finnen gehören will dekoriert sein Haar mit dem trendigen Halb Dutt.

Weniger trendy finde ich jedenfalls die finnische Essenskultur, darunter fällt:

  • Karjalanpiirakka – der absolute Frühstückssnack oder immer für zwischendurch: Teighülle mit Milchreis (ist man oft mit Ei und Butter – so müsste ich es auch mal probieren)
  • halbfester, glibbernder, saurer Joghurt “viili” (und alles was man aus der Masse noch herstellen kann – ie flüssigere Variante geht aber!)
  • schwarze Blutwurst – geht in der Mensa weg wie warme Semmeln – bäääh!
  • schwarzes Roggenbrot, teils süßlich – ist aber manchmal ganz lecker
  • Lakritze! Iiiihh!
  • quietschiger Weichkäse mit braunen Punkten “leipäjuusto” (geht aber auch noch)
  • grüne Fertig-Pancakes (gibts in jeden Supermarkt und sind auch lecker)

Zum Schluss noch ein paar witzige finnische Wörter: “klo” steht für Uhrzeit, “pussi” bedeutet Tasche und “tyttö oder tytti”  heißt Mädchen. Und noch ein kultureller Tipp zum Schluss: Immer die Schuhe ausziehen wenn ihr eine Wohung betretet!

Tradition in Finnland auch in der Uni: Schuhe aus!
Tradition in Finnland auch in der Uni: Schuhe aus!

Fotos: Blood sausage, Flagge


Anything to add? Leave a comment:

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.