
Haupstadt Oslo
“Du weißt schon, dass das die teuerste Stadt Europas ist?” Mit dieser Frage wird man oft begrüßt wenn man erzählt, dass man nach Oslo fliegt. Ja schon teuer, aber man kann überleben und Oslo ist absolut sehenswert. Norwegen zeigt sich dort von seiner modernen, schicken Seite – alles ist sauber und schön. Die Leute sind sehr hilfsbereit und freundlich. Oslo ist aber auch eine internationale Stadt mit vielen Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen.
Blogbeiträge zu Oslo:
#2 – Oslofjord, Skischanze und mehr
MUST DO’S:
- Sculpture Park: Oslo’s meistbesuchte Sehenswürdigkeit mit Skulpturen von Gustav Vigeland
- Royal Palace: der Sitz der Königsfamilie, Gardewechsel ist täglich um 13:30 Uhr
- Opera House: ein sehr modernes Gebäude, auf dem man oben auch laufen kann
- das alte Schloss auf der Festung Akershus mit alten Stadtmauern und dem Museum des Widerstands
- Ausflug mit der Fähre in den Oslofjord zu den Inseln, z.B. Hovedoya oder Lindoya, bei guten Wetter kann man auch baden gehen. Die öffentlichen Fähren fahren jede halbe Stunde nähe Oslo Radhus Station bei Aker brygge von Gate 4 und 5.
- Eins der vielen Museen in Oslo besuchen, z.B. das Osloer Stadtmuseum (gratis) oder das Astrup Fearnley Museum für moderne Kunst
- Botanischer Garten und Munch Museum (Künstler Edward Munch mit bekanntem Kunstwerk “Der Schrei”)
- Grünerlokka: Hipster- und Second Hand-Bezirk mit vielen coolen Shops und Restaurants umgeben von Parks und dem Fluss Akerselva
- Gronland: der multi-kulti Bezirk, in dem es Obst und Gemüse günstig zu kaufen gibt

Praktische Tipps:
- vom Flughafen kommt man am günstigsten mit den staatlichen Bahnen NSB nach Oslo (Station Oslo S für Senter = Zentrum), für 90 NOK also ca. 11 Euro, die “flytoget” Bahn kostet normal 180 NOK, für Studenten aber auch 90 NOK und ist mit 19 Minuten knapp 4 Minuten schneller als die NSB
- der öffentliche Nahverkehr teilt sich in zwei Unternehmen: NSB und Router #, für Bus, Tram, U-Bahn und Fähre benutzt man Router, für längere Zugstrecken NSB. Ein Tagesticket für alle Verkehrsmittel (auch die Fähre!) von Router kostet 90 NOK, eine Einzelfahrt schon 30 NOK (ca. 3,60 Euro)
- Essen und Getränke in den Restaurants sind teuer, also normal sind Preise wie 45 NOK (5 Euro) für Softdrinks und 75 NOK (8,30 Euro) für ein Bier. Essensgerichte kosten 100 bis 150 Euro (über 11 Euro) und höher, aber im Urlaub kann man sich das auch einmal gönnen 😉

Weitere Fragen?